Rejected Youth (Punk)
Gehören europaweit zur Crème de la Crème im politischen Streetpunk-Sektor.
Melodisch, roh und vor allem authentisch. Antifaschismus, Antirassismus und der Kampf gegen Sexismus und Homophobie sind nicht nur auf der Bühne und im Studio ein Thema für die Band.
Link
Beatpoeten (Elektrorappoesie)
Die Beatpoeten erzählen tanzbare Geschichten, mixen Elektro, Rap, Spoken Word, Punk, Rave und Poesie oder auch: „Electronica Lyrica“ „Gedichte-Rap“„Literarische Monologe und Techno“ und natürlich „Das ist Billigtechno mit so’nem Linken!“
Link
Respect My Fist (Grrrlpunk)
Punk statt Postgender, Agitation statt Arbeit, Radikal statt Rassismus: Respect My Fist aus Berlin stellen sich gegen Herrschaft, Normen und den alltäglichen Gesellschaftsirrsinn. Mit ordentlich Rotz unterm Rock ziehen die drei Sekretärinnen für feministische Propaganda durch linke Zusammenhänge und verkuppeln Katy Perry mit Manowar.
Link
Red Tape Parade (Punk/HC)
Bei Red Tape Parade geben sich gezielt gesetzte Breaks und Stakato-Attacken mit straighten Punkrockrythmen die Klinke in die Hand. Dazu durchdachte Texte und eine energetische Liveshow. Was wollt Ihr mehr?
Link
Obtrusive (Hardcorepunk)
Die 2003 in Ravensburg gegründete Band spielt druckvollen Hardcorepunk in the vein of Riot Brigade, mit antifaschistischen, gesellschaftskritischen Texten. Zwischen Singalong, ausgefeilten Melodien und Rotz auf die Zwölf.
Link
GrGr (8-Bit)
Zwischen Synthie und Kinderkeyboard bastelt GrGr 8-Bit-Bonbons für die Tanzfläche. Im Anschluss an die Shows hat GrGr außerdem noch ein feines elektronisches DJ-Set in petto.
Link